Version | Release | Entwickler |
---|---|---|
v19 (07.2021) | v19.4 | aktuelle Version mit Support |
v18 (01.2020) | v18.6 | kein Support von 4D/Ende Upgrades 17.06.2022 |
v17 (07.2018) | v17.5 | kein Support von 4D/Ende Upgrades 13.12.2020 |
v16 (01.2017) | v16.6 | kein Support von 4D/Ende Upgrades 26.07.2019 |
v15 (07.2015) | v15.6 | kein Support von 4D/Ende Upgrades 30.04.2018 |
v14 (12.2013) | v14.6 | kein Support von 4D/keine Upgrades mehr |
v13 (02.2012) | v13.6 | kein Support von 4D/keine Upgrades mehr |
v12 (06.2010) | v12.6 | kein Support von 4D/keine Upgrades mehr |
v11 (07.2008) | v11.9 | kein Support von 4D/keine Upgrades mehr |
4D 2004 (08.2004) | 2004.8r2 | kein Support von 4D/keine Upgrades mehr |
4D 2003(03.2003) | 2003.8.r2 | kein Support von 4D/keine Upgrades mehr |
4D v6.8 (04.2002) | 6.8.6 | kein Support von 4D/keine Upgrades mehr |
Stand: 02. Nov 2022
VERSION – das ist die 4D Versionen – ab 4D v14 gibt es noch 4D Client/Write/View/Web-Lizenzen, aber nur auf Anfrage und nicht über den Store. Diese alten Versionen können über das Entwickler-Archiv geladen werden.
RELEASE – Status der aktuellen Version, während der Laufzeit einer Version gibt es ca. alle 3 Monate ein Update. Hierbei handelt es es sich um Fehlerbereinigungen und Performanceverbesserungen. Aktuelle Releases können jederzeit von der 4D-Website geladen werden.
R-Release – das sind spezielle Zwischenreleases mit neuen Featuers, die nicht in den Standard-Releases enthalten sind. Zugriff haben Kunden mit Wartungsverträgen und Entwickler mit Partnerverträgen. Neugierig was da so drin ist? Im 4D-Blog kann man’s nachlesen.
ENTWICKLER – das sind Zwischenreleases (Hotfix) und ‚Nightly Builds (NB)‘. 4D wird permanent weiterentwickelt, gemeldete Fehler von Entwicklern und Anwendern werden korrigiert und als Testversion an Entwickler freigegeben. Sind alle Tests abgeschlossen kommt der Fix in das nächste Release. Die Downloads dieser Versionen geht nur über den Entwicklerbereich im 4D-Forum – aber nur, wenn ein SilverPartner-Vertrag (1.060 € inkl. 19% MwSt/jährlich) abgeschlossen wurde.
Kein Support von 4D – heißt ansich nur, das Produkt hat das Ende seines Produktlebens erreicht und der 4D-Techsupport steht für Anfragen (meist) nicht mehr zur Verfügung.
Sie haben eine ältere 4D-Version?
Kein Problem, wir bei 4D-Consulting supporten auch die älteren Versionen. Der Spitzenreiter in 2018 war ein ‚4D-Server 1.5.3‘ (aus dem letzten Jahrtausend). Der läuft wieder, ist zwar nicht empehlenswert (Problem: Ersatzteile für die Hardware, MacOS 8.1, keine Virtualisierung möglich), seitens der 4D-Software undramatisch, die läuft einfach und lässt sich mit den alten Entwicklerwerkzeugen sogar programmieren.
Trotzdem sollte man ein Upgrade auf eine aktuelle Version vorziehen. Auch das geht mit 4D relativ problemlos – ‚reletiv‘ weil man halt Zugriff auf alte Hardware haben muss. Haben wir. Eines der besten 4D Features ist, dass die Upgrades aus der ‚Steinzeit‘ möglich sind, ohne Datenverlust.
R-Release
Einfach gesagt, das sind Pre-Releases (nicht in der Tabelle enthalten) der nächsten Version (aktuell der 4D v18). Es werden neue Features und Erweiterungen eingebaut, getestet und freigegeben. Es fängt an mit ‚R1‘ und mit jedem Relases wird weitergezählt. Die letzte R-Version (meist die R5) ist identisch mit dem nächsten Release (hier: 4D v18).
Um ein R-Release einzusetzen wird eine spezielle Lizenz benötigt, z.B. eine Lizenz mit einem Wartungsvertrag (Softwarepflege). Entwickler mit einem Supportvertrag (Bronze/Silver/Gold) haben ebenfalls die passenden Lizenzen.
Allerdings, wurde ein Programm auf ein R-Release umgestellt gibt es keinen Weg zurück in eine Standardversion – es sei denn man verzichtet auf in der R-Version durchgeführten Änderungen.
R-Releases sind dafür gedacht neue Features frühzeitig Entwicklern vorzustellen.